Mit ihrem achtsamen Kontakt über die Hände bietet die Craniosacral Therapie Menschen eine ressourcenstärkende Unterstützung an. Sie schafft Raum für Veränderung.
Der Begriff Craniosacral Therapie setzt sich aus den Worten Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die beiden Knochen sind über die Gehirn- und Rückenmarkshäute verbunden. In diesem System pulsiert rhythmisch die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst ganzheitlich die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Menschen.
Mich berührt die Feinheit und die Stille in der Craniosacral Therapie und gleichzeitig die Kraft und die Klarheit der Selbstregulation. Durch die Craniosacral Therapie unterstütze ich Menschen in allen Altersgruppen.
Schreibabys
Schiefhals
Schädelasymmetrien
Nachbehandlung nach Stürzen
Tonusprobleme (Hyper-/Hypotonus)
Kopfschmerzen
Rückenschmerzen
Schlafprobleme
ADS/ADHS
Wahrnehmungsprobleme
Rehabilitation nach Krankheit, Unfall
Schleuder-, Sturz-, Stauchtraumata
Rückenschmerzen
Wirbelsäulen-, Muskel-,
Gelenkserkrankungen
Kieferbeschwerden
Schwindel, Tinnitus
Kopfschmerzen, Migräne
Verdauungsbeschwerden
Schlafprobleme, Erschöpfung
Chronische Beckenschmerzen
Menstruationsbeschwerden
Endometriose
Kinderwunsch
Schwangerschaft
Betreuung der Mutter nach der Geburt
Wechseljahrbeschwerden
Senkungs-, Inkontinenzprobleme
Beckenbodendysfunktion
Libidoverlust
In der Regel werden die Kosten von der Zusatzversicherung komplementär Therapie zurückerstattet. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über die Höhe der Rückvergütung.
Ich rechne fünfminütig gemäss «Tarifstruktur 590» ab. Bei einer stündigen Sitzung sind dies CHF 130.–.
Eine Sitzung dauert zwischen 60 und max. 90 Minuten.
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, melden Sie sich bitte 24 Stunden vorher ab, dann freut sich jemand anderes über den Termin. Kurzfristig versäumte Termine werden mit CHF 100.– berechnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mitglied Cranio Suisse, EMR und Visana anerkannt.
Jede Frauengeschichte ist einzigartig. Hormonelle Übergänge sind prägend – von der Pubertät über Schwangerschaft und Geburt bis hin zur Stillzeit und den Wechseljahren. Mal sind diese Übergänge laut, mal leise, manchmal kommen sie über Nacht.
Die Craniosacral Therapie bietet eine gute Möglichkeit, Lebensübergänge zu unterstützen. Gerne begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg, sei es bei körperlichen Beschwerden oder bei emotionalen Herausforderungen. Gemeinsam entdecken wir verborgene Ressourcen und entfalten neue Potenziale.
«Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar.» – Astrid Lindgren
Wechseljahre
Was bringt uns die Zeit des Wechsels, wie orientieren wir uns? Was haben Kopfschmerzen, Herzrasen, Inkontinenz, Gelenkschmerzen und Schlafstörungen mit Hormonen zu tun? Welche Übungen helfen bei der Regulation? Im Gespräch klären wir die theoretischen Grundlagen und erlernen praktische Übungen für den Alltag.
Der Kurs findet in Kleingruppen bis fünf Frauen statt.
Dauer: 2x 1.5 Stunden
Kosten: CHF 70.–
Daten und weitere Informationen auf Anfrage.
Beckenboden-Faktencheck
Der Beckenboden ist Teil der Haltungsmuskulatur. Der Kurs gibt einen Überblick in die Anatomie und Funktion der Beckenbodenmuskulatur, der Blase und der Gebärmutter. Entdecken Sie die Kraft eines entspannten Beckenbodens.
Der Kurs findet in Kleingruppen bis fünf Frauen statt.
Dauer: 2x 1.5 Stunden
Kosten: CHF 70.–
Daten und weitere Informationen auf Anfrage.
Beckenbodenfit
Rund um den Beckenboden – Harmonisierung von Beckenboden, Atmung, Beweglichkeit, Kraft und Haltung. Wie hilft Ihnen die Körperhaltung den Beckenboden zu entspannen?
Dienstag 07.45 – 08.45 Uhr
Donnerstag 08.30 – 09.30 Uhr
Der Kurs findet in Kleingruppen bis fünf Frauen statt.
Kosten: CHF 20.–
Anmeldung spontan bis am Vorabend
per SMS 079 482 05 51.
Sonja Barmettler,
Craniosacral Therapeutin
Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdAKT Methode Craniosacral Therapie
Mit ihrem achtsamen Kontakt über die Hände bietet die Craniosacral Therapie Menschen eine ressourcenstärkende Unterstützung an. So kann Raum für Veränderung entstehen.
1997-2001 Dipl. Physiotherapeutin FH
Seit 2002 Physiotherapeutin in der Reha Rheinfelden: Neurologie, Orthopädie und Rheumatologie
Seit 2006 Spezialisierung und Vertiefung in das Thema Beckenbodenrehabilitation in der Physiotherapie: Rückbildung nach Geburten, Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden, Beckenbodendysfunktionen, chronische Beckenschmerzen, Wechseljahre, Endometriose
2015-2018 Craniosacral Therapeutin bei Dr. Rudolf Merkel in Zürich
2021 Branchenzertifikat Komplementär Therapie Methode Craniosacral Therapie
2019/2023 Craniosacral Therapie für Babys und Kinder
2020-2022 Biodynamische Craniosacral Therapie
2020-2021 Cardiovasculäre Craniosacral Therapie
2021 Lymph- und Venenbehandlung mit Craniosacral Therapie
2021 Viszerale Dynamiken
2022-2024 Craniosacral Therapie und Hormone
2022-2023 Begleitung von Postcoviderkrankungen
2023 Somatic Yoga
2024 Frau im Wechsel
Kreativität als Ressource. Eintauchen in Gestaltungsprozesse, die Schönheit der Natur und ihre Feinheiten auf Papier drucken.
Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten des Pflanzendruckens. Auf Spaziergängen sammle ich Pflanzen, die ich presse und im Atelier mit Hilfe einer Kupferplatte und Ölfarbe auf Papier drucke. Es entstehen bezaubernde Karten und Bilder.
Seit 2022 bin ich mit Atelier Mirla verbunden und habe das Druckhandwerk entdeckt. Leonie Amsler hat mich zur Kursleiterin ausgebildet. In Kursen begleite ich Menschen in ihrem kreativen Prozess.
Anmeldung zu Kursen über ateliermirla.com
Gerne führe ich auch Auftragsarbeiten aus. Die passende Pflanze, die Farbe und das Format finden wir im Gespräch.